AUSTRALIAN LABRADOODLEZUCHT VOM SUDETAL

Infos zum Kauf



Wir züchten gewerblich und haben den Sachkundenachweis nach § 11 Tierschutzgesetz. Unsere Zucht wurde vom zuständigen Veterinäramt überprüft und genehmigt.
Wir verkaufen unsere Welpen als Familien-/ Liebhaberhunde.
Zuchthunde und Welpen, die für die spätere Zucht vorgesehen sind, verkaufen wir nur an Mitglieder der WALA, ALAA, ALAEU.
Hier gelten andere Konditionen als für Welpen, die als Familien-/ Liebhaberhunde verkauft werden
Ein Welpe aus unserer Zucht kostet € 3.800,- inkl. MwSt.
Ihr bekommt dafür folgendes bei uns:
- umfassende Gesundheitschecks aller Elternhunde (mind. WALA- Standard)
- zweijährige Gesundheitsgarantie auf genetisch bedingte Erkrankungen, die bei beiden Eltern getestet wurden
(keine Garantie auf Allergien und Autoimmunerkrankungen da diese durch Umwelteinflüsse/Impfungen/Chemie in Parasitenschutz, etc. beeinflusst werden können)
- liebevolles aufwachsen der Welpen im Wohnbereich unseres Hauses (ab einem Alter von 2-3 Wochen), kein separates Welpenzimmer, kein stundenlanges alleinlassen im Garten
- sozial geprägte Aufzucht durch das Vorhandensein anderer Hunde
- 24/7 Betreuung der Welpen und Mutterhündin
- kein Zeitungspapier als Unterlage, wir benutzen Handtücher und Vetbeds und wechseln diese mehrmals tgl.
- erstes Sauberkeitstraining durch mehrmaliges Rausgehen am Tag und "Pipiboxen"
- frühe Gewöhnung des Welpen an den Menschen (kuscheln, hochnehmen, überall anfassen, auf den Rücken drehen, sanft streicheln)
- ständiges Kennenlernen neuer Reize ohne Überforderung
- regelmäßige Ausflüge in unseren Garten und Kontakte zu anderen Personen und Tieren/Hunden
- mehrmalige Kotuntersuchung => keine unnötige chemische Entwurmung
- langsame Gewöhnung an Frischfleisch ab der 5. Woche und Reinfleischdosen ab der 6. Woche, damit sich der Darm optimal auf die Fütterung einstellen kann
- Gabe von Effektiven Mikroorganismen und/oder Probiotika ab der 6./7. Woche zwecks Stärkung des Darms und Immunsystems
- tierärztlicher Gesundheitscheck in der 6./7. Lebenswoche
- Einsetzen des Mikrochips inkl. EU-Heimtierausweis
- Titerbestimmung der maternalen Antikörper bei einem Welpen aus dem Wurf (Geschwister haben einen ähnlichen Status), zwecks optimaler Erstimpfung
- wöchentliches Update mit Informationen und vielen Fotos und Videos zur Welpenentwicklung per WhatsApp- Gruppe, auch Tipps zur Erziehung, Pflege, Fütterung, etc. werden in der Gruppe ausgetauscht
- Welpenpaket zum Auszug
- WALA Zertifikat über die Registrierung des Welpen bei der WALA
- Anmeldung bei Tasso
- ein lebenslang Ansprechpartner für sämtliche Fragen
Bewerbungsablauf
Ihr wisst, was es bedeutet einen Hund zu halten und möchtet ihm für die nächsten 12+ Jahre ein Zuhause geben?
Euch ist der Pflegeaufwand des Australian Labradoodle bewusst?
Ihr habt nach Einzug des Welpen genug Zeit für diesen?
- Bis zum 5./ 6. Monat muss der Welpe ca. alle 2 Std. raus, die ersten Wochen nachts 1-2 x.
- Es muss weiterhin an der Sozialisierung und Prägung gearbeitet werden, dies ist sehr zeitintensiv!
- Grundkommandos müssen trainiert werden.
- Eine Hundeschule sollte besucht werden (alternativ Treffen mit ruhigen Artgenossen).
Super, wir freuen uns euch kennenzulernen!
1. Am besten schickt ihr uns eine kurze E-Mail, gerne auch mit ausgefülltem Fragebogen.
2. Solltet ihr noch Fragen haben, beantworten wir diese gerne per E-Mail, WhatsApp oder Telefon.
Sind alle Fragen eurerseits und unsererseits geklärt und ihr möchtet einem Welpen von uns ein neues Zuhause geben, setzen wir euch gegen eine Gebühr von € 200,- auf unsere Interessentenliste. Die Gebühr wird auf die Anzahlung angerechnet, bei Absage allerdings nicht zurückerstattet.
3. Ein persönliches Kennenlernen bei uns Zuhause ist bis 2 Wochen vor der geplanten Geburt der Welpen möglich.
4. Direkt nach der Geburt nehmen wir eine Anzahlung in Höhe von € 500,-. Im Falle einer Stornierung eurerseits werden die € 500,- als Aufwandsentschädigung einbehalten.
5. Ab der 5. Lebenswoche dürfen die Welpen nach Absprache Mo.- Fr. vormittags für max. 1 Std. besucht werden.
In der 6. Woche bieten wir einen Besuchstag am Wochenende für alle Welpeneltern gleichzeitig an (Dauer ca. 2 Std.).
6. Wir teilen die Welpen ca. in der 7. Lebenswoche zu. Jede Familie darf vorher seine 2- 3 Lieblingswelpen nennen und wir versuchen dies zu berücksichtigen. Wir teilen die Welpen nach Charaktereigenschaften zu, nicht nach Lieblingsfarbe/ Aussehen.
7. Im Alter von 8 Wochen darf der Welpe gegen Zahlung des Restbetrages in Höhe von € 3.300,- abgeholt werden.
8. Kann der Welpe nicht bis zu dem von uns genannten Termin abgeholt werden, nehmen wir pro Tag € 35,-.
Ein länger bleiben des Welpen ist nur nach vorheriger Absprache (vor der Geburt des Welpen) möglich, auch können wir dies je nach Situation nicht immer anbieten.
Wir behalten uns das Recht vor jederzeit unsere Preise den wirtschaftlichen Gegebenheiten anzupassen!
Unsere Garantie:
Unsere Hunde leben im Familienverband und es gehört daher zu unseren Pflichten und allerersten Aufgaben sicherzustellen, dass unsere Hunde ordnungsgemäß und artgerecht untergebracht sind, optimal versorgt werden, eine umfassende Bewegungsfreiheit haben und wenn nötig tierärztlich versorgt werden.
Wir versichern,
- dass alle unsere Zuchthunde auf HD, ED und OCD getestet werden, wir eine umfassende DNA Analyse auf alle rasserelevanten Erbkrankheiten durchführen, sowie eine ECVO Augenuntersuchung vornehmen lassen.
- dass wir einen Welpen nie unter acht Wochen abgeben.
- dass wir den WALA Code of Ethics (Züchterkodex) einhalten.
- wir alles dafür tun, die Gesundheit unserer Hunde und ihrer Nachkommen zu erhalten und bestenfalls zu verbessern.
- dass wir unsere Hunde nicht an kommerzielle Tiergroßhändler oder Tiereinzelhändler verkaufen oder damit handeln.
Wir verpflichten uns,
- bei allen Welpen, die wir verkaufen, eine dauerhafte Kennzeichnung durch einen Mikrochip zu gewährleisten.
- Wir werden dafür sorgen, dass alle Personen, die bei uns einen Hund erwerben, ihre Verantwortung für die Pflege und das Wohlergehen des Tieres klar erkennen und die für die Haltung des Hundes notwendigen Vorbereitungen getroffen haben.
- Wir helfen einem potentiellen Käufer eine verantwortungsvolle Hundehaltung für sich und sein Tier aufzubauen.
Falls der Käufer aus einem vorher nicht ersichtlichen Grund das Tier nicht behalten kann, bieten wir an, jeden von uns gezüchteten Hund zur Wiedereingliederung zurückzunehmen. Auch sind wir bereit, für den Hund ein neues dauerhaftes Zuhause zu finden, vorausgesetzt der Hund ist gesund, sozial zu Mensch und Tier und von dem Hundehalter ordnungsgemäß gehalten worden.
- Wir werden den Käufern Angaben zur Ernährung, Bewegung und tierärztlicher Versorgung zur Verfügung stellen.
- Wir werden den Australian Labradoodle verantwortungsbewusst züchten. So weit wie möglich werden ordnungsgemäße Aufzeichnungen über unsere Nachkommen geführt, auch oder gerade mit allen eventuell auftretenden Krankheiten.
- Wenn wir erfahren, dass eine Verpaarung, die wir durchgeführt haben, einen Welpen mit einem lebensbeeinträchtigenden Gendefekt hervorgebracht hat, werden wir unser Zuchtprogramm so umgestalten, dass es künftig vermieden wird, diese Verpaarung zu wiederholen.
- Wir werden nicht absichtlich mit einer Hündin züchten, indem wir sie vor dem 20. Lebensmonat oder nach dem 8. Lebensjahr belegen lassen.
- Unser allererstes Ziel ist es, die Gesundheit unserer Zuchttiere und ihre Nachkommen zu erhalten und im besten Fall zu verbessern.