top of page

Abgabe 

Die Welpen werden ab der 8./9. Woche gechipt und tierärztlich durchgecheckt abgegeben.

Gerne bleiben wir auch nach der Abgabe mit den neuen Welpeneltern in Kontakt!

Wir freuen uns über regelmäßige Fotos und Berichte. Auch Fragen beantworten wir jederzeit gerne.

Wir geben folgende Sachen mit ins neue Zuhause:
Welpengeschirr für die ersten Wochen, 2m Trainingsleine, gewohntes Kuscheltier, Decke/Handtuch mit dem Geruch von Mama und den Geschwistern, Dental-Ball, Lickimat (Schleckmatte), Kausnacks, EU-Heimtierausweis inkl. Chipnr., Tasso-Marke, Ahnentafel ausgestellt durch die WALA, Gesundheitsgarantie, Mappe mit Tipps, BARF Broschüre Welpen (Swanie Simon), Futterplan/ Exceltabelle und Tipps für die Barfer.

Die Welpen, die nicht gebarft werden sollen, erhalten bei uns in der letzten Woche Softkroketten oder Nassfutter nach Absprache und bekommen hiervon für die ersten Wochen etwas mit. 

Des Weiteren gibt es, je nach Verfügbarkeit, Welpenpakete einiger Futtermittelhersteller mit ins neue Zuhause.

Welpenpaket.jpg

Für den Nachhauseweg bitte folgende Sachen mitnehmen:
Handtuch als Unterlage für den Welpen (am besten noch eins als Ersatz), Küchenrolle + kleine Tüten (für kleine + große Malheure), Wasserflasche + Trinknapf (bei längeren Fahrten)

Wir empfehlen den Welpen auf einem Handtuch im Fußraum des Beifahrers zu transportieren (Lüftung Fußraum abschalten!).

 

Der Welpe ist hier ziemlich sicher aufgehoben, kann nicht raussehen (vermindert die Übelkeit) und ist dennoch immer im Blick und in eurer Nähe. Die meisten Welpen schlafen die Zeit des Fahrens über. Bei längeren Fahrten müssen dennoch Pipi- und evt. Trinkpausen an einem möglichst ruhigen Ort eingeplant werden.

Den Welpen hierbei unbedingt an der Leine lassen!

Folgendes muss besorgt werden:

2 x Näpfe (D= 20cm) für Futter und Wasser, Decke o. ä. für den Schlafplatz, Kauartikel (Kaffeeholz/ Olivenholz Gr. XS und/oder Kauwurzel, Kaninchenohren, Kalbsblase, Rinderkopfhaut, etc, aber bitte kein Geweih!), Spielzeug, Bürsten/ Kämme, Scheren, Shampoo, Conditioner, evt. Krallenzange, Handtücher, Gitter für die Treppe, Box oder Spezialgeschirr für Autofahrten

Folgendes empfehlen wir:

Zeckenpinzette, Schleppleine aus Biothane 5- 7,5m lang, Halsband, Schnüffelball/ Schnüffelteppich aus Fleece (kann man auch gut selbst machen), Leuchthalsband, Futterbeutel/ Dummy zwecks Apportier- /Nasentraining, Zergel- Spielzeug, Kong, Futterball, Leckerlitasche, Leckerlies, Trimmtisch oder rutschfeste Unterlage für einen Tisch.

Wer viel mit dem Futterbeutel übt, sollte hierfür besser Softkroketten nehmen. Die Leckerlies sind für Gehorsams-/ Kommandoübungen.

 

bottom of page